News

  • aktuelle Ausgabe

ecke köpenicker

10.09.2025

  • News

Neubau des Waisentunnels

Der rund 100 Jahre alte Waisentunnel verläuft unterirdisch und verbindet die U5 mit dem restlichen Berliner U-Bahn-Netz verbindet. Der Tunnel wurde aufgrund seines schlechten Zustands 2018 geschlossen und muss grundlegend erneuert werden. Der Ersatzneubau erfolgt unter Aufrechterhaltung des Schiffsverkehrs auf der Spree in mehreren Bauphasen. Die BVG hat angekündigt, dass noch dieses Jahr mit den Baumaßnahmen begonnen werden kann. 

21.08.2025

  • Veranstaltungshinweis

Ausstellung: politics of being heard im Bärenzwinger

Am Donnerstag, dem 21.8.2025 um 19 Uhr wird im Bärenzwinger die neue Gruppenausstellung "politics of being heard" eröffnet. Die künstlerischen Positionen von Katrin Bittl, Seo Hye Lee, Anika Krbetschek und Zorka Lednárová setzen sich in unterschiedlichen Medien mit Barrieren, Teilhabe und Formen von Care auseinander. Begleitet wird die Ausstellung von einem Rahmenprogramm. So gibt es beispielsweise am 05.09.2025 eine Hör- und Tastführung. Schauen Sie für aktuelle Informationen gerne auf der Homepage des Bärenzwingers vorbei.  

19.08.2025

  • News
  • Projekte

Gewässersanierung Engelbecken schreitet voran

Die Sanierung des Engelbeckens schreitet voran. Am Dienstag, den 19. August wurde mit der Einleitung des Fällmittels, Polyaluminiumchlorid, begonnen. Die Einleitung erfolgt täglich ab 7:00 Uhr morgens, zunächst im Zeitraum 19. bis einschließlich 21. August. Polyaluminiumchlorid sorgt dafür, dass Schwebstoffe und andere Verunreinigungen zusammenkleben und größere Klumpen bilden. Diese können dann im Anschluss aus dem Wasser herausgefiltert oder abgesenkt werden. 

08.07.2025

  • aktuelle Ausgabe

Eine neue "ecke" ist erschienen!

Die Sommerausgabe der ecke köpenicker ist erschienen! Themen sind dieses mal unter anderem die geplanten Kiezblocks in und um die Luisenstadt, die städtebaulichen Verträge, die über die Zeit des Sanierungsgebiets mit privaten Investoren geschlossen worden sind und vieles mehr! 

04.06.2025

  • News

Grundschule Adalbertstraße: Kunst am Bau eingeweiht!

In der Grundschule in der Adalbertstraße wurde am 04. Juni feierlich die Kunst am Bau eingeweiht! Die Künstlerin Stef Heidhues hatte 2023 mit ihrem Entwurf "Wo die wilden Tiere wohnen" den Wettbewerb für die Kunst am Bau für sich entschieden. Nun sind die wilden Türe in ihrem neuen Zuhause eingezogen und bereichern die Schule! 

09.06.2025

Dokumentation: So war die öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Umbau der Adalbertstraße

Am 04. April 2025 fand die öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Umbau der Adalbertstraße statt. Nun steht die Dokumentation der Veranstaltung zum Download zur Verfügung. Sie beinhaltet eine Zusammenfassung der Veranstaltung, der Diskussionen an den Thementafeln und die Vortragsfolien. 

21.06.2025

Save the date: Waisenbrückentag

Am 21.06. findet ab 16:00 Uhr im Rahmen der Fête de la musique wieder der Waisenbrückentag auf dem Märkischen Platz statt. Weitere Info's folgen hier und auf der Website der Allianz Neue Waisenbrücke.

10.05.2025

Rückschau: So war's dieses Jahr am Tag der Städtebauförderung

Schon 2 Wochen vorher war sie ausgebucht - die Führung über die Baustelle des Bauvorhabens "elements" zum Tag der Städtebauförderung. Ungefähr 50 Personen nahmen Teil und konnten sich sowohl über das Bauvorhaben als auch über weitere wichtige Projekte im Fördergebiet informieren. Für Auskünfte zum Neubau waren der Projektentwickler Tishman Speyer Properties und das Architekturbüro J.Mayer H anwesend. Als wichtigstes Projekt im Fördergebiet wurde der Spreeuferweg von der Gebietsbetreuung KoSP und dem Maßnahmenträger Stattbau vorgestellt. 

Wir danken allen Teilnehmenden für Ihre Anwesenheit, das rege Interesse und die freundlichen Gespräche!

28.04.2025

  • aktuelle Ausgabe

Die Mai/Juni-Ausgabe der "ecke" ist erschienen!

Eine neue "ecke" ist erschienen! Themen sind unter anderem der Tag der Städtebauförderung am 10. Mai, die Planungen zum Umbau der Adalbertstraße und des Michaelkirchplatzes, Verkaufsgerüchte ums Postfuhramt und vieles mehr.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

10.05.2025

  • Event

Hoch hinaus zum Tag der Städtebauförderung

**Die Veranstaltung ist leider ausgebucht**

Lernen Sie bei einer Baustellenbegehung das Büro- und Wohnbauvorhaben „Elements“ aus erster Hand kennen und steigen Sie auf eines der höchsten Dächer der Luisenstadt. Erfahren Sie, was an diesem Standort entsteht und welche weiteren spannenden Projekte derzeit das Geschehen im Quartier prägen – oder bereits erfolgreich umgesetzt wurden. Entdecken
Sie das Quartier aus einem ganz anderen Blickwinkel – aus der Vogelperspektive!

Wann: 10. Mai, 10:30 Uhr
Wo: Michaelkirchstraße 23, 10179 Berlin
Anmeldung unter luisenstadt@kosp-berlin.de

11.03.2025

  • Veranstaltungshinweis

Veranstaltung zum Umbau der Adalbertstraße

Am 04. April wird die öffentliche Beteiligungsveranstaltung zum Umbau der Adalbertstraße stattfinden. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:30 in der Mensa der Grundschule in der Adalbertstraße statt.

zur Pressemitteilung

25.02.2025

  • aktuelle Ausgabe

Die März-Ausgabe der "ecke" ist erschienen!

Themen sind dieses mal der geplante Umbau der Adalbertstraße, die geplante veränderte Verkehrsführung am Michaelkirchplatz, die Wasserqualität des Engelbeckens und vieles mehr.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

12.02.2025

  • News

„Sachmittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“ können für 2025 beantragt werden

Der Bezirk Mitte stellt auch 2025 Fördergelder bereit, um nachbarschaftliches Engagement finanziell zu unterstützen. Gefördert werden Maßnahmen zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur in der Nachbarschaft. Die Umsetzung erfolgt in freiwilliger Eigenleistung und die erforderlichen Kosten für die dafür benötigten Sachmittel werden bis zu einem Höchstbetrag in Höhe von 3.500,-€ übernommen. Die Frist zur Einreichung des Antrags ist der 28.02.2025. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemittelung.

zur Pressemitteilung

Programmdurchführung und Anträge zum Download

04.12.2024

  • News
  • Projekte

Geschichtsinseln am Spreeuferweg

Am Spreeuferweg werden im Auftrag des Bezirks Mitte im nächsten Jahr vier Geschichtsinseln realisiert. Das ausgewählte Konzept des Gestaltungsbüros minigram nimmt die Methapher der Insel wörtlich und schafft Orte, die von Geschichte(n) umgeben sind. Als informative Begegnungsräume bieten sie den Besucher:innen die Möglichkeit, den vielfältigen historischen Charakter der Orte zu verstehen. Das Hauptgestaltungselement ist Holz - eine Reminiszenz sowohl an die Zeit des Holzhandels als auch an die Clubkultur des Holzmarkts. Zu sehen ist, wie die Inseln später anmuten sollen. Die Inhalte werden durch das Büro Exponauten erstellt.